Unser Freilandhähnchen ist eine besonders robuste, langsam wachsende Hähnchenrasse, welche in Deutschland nur selten vorkommt. Wir beziehen sie von einer anerkannten Biolandbrüterei als Eintags- Küken .
Die ersten zwei bis drei Wochen bleiben sie im Stall unter Wärmelampe (30-35 grad).
Weitere sechs bis sieben Wochen werden sie im Mobilstall gehalten und werden damit doppelt so alt wie ihre konventionell gemästeten Artgenossen. Darüberhinaus genießen sie über die Hälfte ihres Lebens im Freiland. Als Nahrung bekommen sie ein Hähnchenfutter eines spezialisierten Futtermittelherstellers und natürlich das frische Kleegras aus ihrem Auslauf.
Im Vergleich zur konventionellen Mast haben die Hähnchen mehr Platz im Stall und jedem steht ca. 1 m² Freilandfläche zur Verfügung.
Die Hähnchen werden von einem EU-zertifizierten Schlachtbetrieb geschlachtet, verpackt und gewogen. Der Lebendtransport geschieht in speziellen Kunststoffkisten, der Rücktransport der bratfertigen Hähnchen wird mit einem Kühlwagen durchgeführt.
Diese besonders tiergerechten Haltungsbedingungen, der schonende, kurze Transport, die Einhaltung der Kühlkette nach der Schlachtung, sowie der komplette Verzicht auf Antibiotika und antibiotische Futterzusatzstoffe, sichern eine hohe Fleischqualität.
Eintags-Küken:
Hähnchen mit 14 Tagen
Hähnchen mit 28 Tagen